Starten Sie niemals den Motorradmotor, während Sie die Kette warten! Der Schutz Ihrer Finger hängt davon ab.

Waschen Sie die Kette mit Diesel oder Weißöl oder Kerosin. Bedienen Sie sich mit einem Lappen, bürsten Sie sich zum Auftragen von Dieselöl, reiben Sie sich mit einer Zahnbürste ab.

Am Ende der Reinigung erfolgt die vollständige Trocknung mit einem sauberen Lappen oder besser noch mit Druckluft. Erwärmen Sie die Kette, indem Sie mit dem Motorrad eine 2-minütige Umdrehung machen.

Tragen Sie das Schmiermittel auf die Kette auf, das als WAX oder LUBE CHAIN oder ähnlich bezeichnet wird (WAX bedeutet "Wachs").

Reinigen Sie mit einem Lappen das überschüssige Fett auf der Außenseite der Glieder, da es nutzlos ist, im Gegenteil, es erhöht den Schmutz auf der Kette, weil es sie zurückhält oder auf dem Gummi weggeschossen wird.

O-Ring

Ein O-Ring ist ein runder Elastomerring, der als Gleitringdichtung oder Abdichtung verwendet wird. Sie sind so konstruiert, dass sie in spezielle Gehäuse eingesetzt und beim Zusammenbau von zwei oder mehr Teilen zusammengedrückt werden, wodurch eine Dichtung entsteht. Die Verbindung kann statisch sein oder, manchmal, kleine Bewegungen zwischen Teilen des O-Rings zulassen. Bewegliche Gelenke erfordern oft eine ausreichende Schmierung, um die Reibung zu verringern. O-Ringe sind aufgrund ihrer begrenzten Kosten und ihrer Beständigkeit gegen Dutzende von Megapascal Druck eine relativ häufig in Projekten verwendete Dichtung.

Bei Motorradketten sind die O-Ringe jene kleinen schwarzen Dichtungen, die sich zwischen einem Glied und einem anderen befinden. Ihre Aufgabe ist es, das Fett in den kleinen Zylindern der Glieder zu halten, so dass sie immer gleiten, d.h. nicht festgefressen werden. Aus diesem Grund ist es nicht empfehlenswert, Benzin zu verwenden, nicht weil es aggressiv ist, sondern weil es zu flüchtig ist und das gesamte Fett in den O-Ringen entfernt.